Team – Geschichte – Lehrlingsausbildung

Team

Ein Mann in einem blauen Pullover sitzt an einem Tisch

Martin Mayer

Verwaltungsrat

 Abteilungsleiter Sanitär und

Badplanung, dipl. Badplaner

Ein Mann im karierten Hemd sitzt mit gefalteten Händen an einem Tisch

Beat Mayer 

Verwaltungsrat

Abteilungsleiter Spenglerei

Eidg. Dipl. Spenglermeister

Ein Mann in einem grauen Pullover sitzt mit gefalteten Händen an einem Tisch

Philipp Sieber

Badplaner

Gebäudetechnikplaner Sanitär EFZ

Ein Mann in einem schwarzen Hemd sitzt mit gefalteten Händen an einem Tisch

Noah Mayer

Chefmonteur mit eidg. FA in Ausbildung zum Sanitärmeister

Lehrlingsverantwortlicher

Eine Frau sitzt mit gefalteten Händen an einem Tisch und lächelt

Jessica Mayer

Administration / Fakturierung / Kreditorenbuchhaltung

Kauffrau EFZ

Eine Frau sitzt mit gefalteten Händen an einem Tisch und lächelt

Pascale Mayer

Buchhaltung / Personalwesen / Marketing

B.A. HSG in Business Administration

M.A. HSG in Law

Firmengeschichte der Mayer Haustechnik AG

1932       

  • Gründung durch Josef Mayer an der Weiherstrasse in Rorschach.

1938           

  • Umzug an die Bellevuestrasse 3 in Rorschach.

1939 - 1945

  • Spezialisierung in der Herstellung von Sägemehlöfen, Ofenaufsätze und Anstellherde während des Zweiten Weltkriegs.
  • Die Werkstätte wurde bald zu klein.

1944           

  • Erwerb der Liegenschaft St. Gallerstrasse 15 in Rorschach.
  • Mit Geschäftserweiterung für kundenfreundliche Bedienung sowie für grössere Werkzeuge und Maschinen.

1953     

  •  Tod von Josef Mayer nach schwerer Krankheit im 49. Lebensjahr.
  • Weiterführung des Geschäfts durch seine Frau Maria Mayer-Zahn.

1956 

  • Eintritt und Übernahme der Geschäftsleitung durch Sohn Walter Mayer nach Ausbildung zum Spengler und Sanitärmonteur.

1960           

  • Ein Anbau für die Ausstellung von Haushaltsgeräten wurde erstellt.

1969           

  • Brand der Gerenstrasse 4, vollständige Zerstörung von Wohnhaus und Werkstatt.

1970/71   

  • An der Gerenstrasse 4 erfolgt der Neubau der Werkstatt und des Wohnhauses.

1983 

  • Eintritt des Sohnes Martin Mayers. Er übernimmt die Leitung der Abteilung Sanitär.

1982/83     

  • Neubau der Liegenschaft an der St. Gallerstrasse 15 mit Ladenlokal.

1987     

  • Eintritt des Sohnes Beat Mayer. Er übernimmt die Leitung der Abteilung Spenglerei.

1997           

  • Erfolgreicher Abschluss von Beat Mayer zum eidg. dipl. Spenglermeister und eidg. höhere Fachprüfung.

2002     

  • Umwandlung der Einzelfirma Walter Mayer in die Aktiengesellschaft Mayer Haustechnik AG.

2006     

  • Ausbildung von Martin Mayer zum dipl. Badplaner.

2011 

  • Umwandlung der Liegenschaft in die Aktiengesellschaft Mayer Liegenschaften AG.

2012   

  • Firmenjubiläum: 80 Jahre Mayer.

2013           

  • Eröffnung neues Büro 1. OG inkl. Badberatungsraum.

2016           

  • Renovation der Fassade der Liegenschaft St. Gallerstrasse 15.

2017           

  • Umbau des Ladengeschäfts mit Empfang und Büros an der St. Gallerstrasse 15. Ausbau des Beratungsraumes im ersten Obergschoss.

2018           

  • Noah Mayer, der Sohn von Beat Mayer tritt in die Mayer Haustechnik AG ein.

2021           

  • Jessica Mayer, die Tochter von Martin Mayer tritt in die Mayer Haustechnik AG ein.

2022

  • Jubiläum 90 Jahre Mayer Haustechnik AG.

2023

  • Tod von Walter Mayer im 88. Lebensjahr. Geschäftsführer 1956 bis 2002, ehem. VR- Präsident.
  • Mayer Haustechnik ist Gewinner des GTW-Award 2023.
  • Erste Teilnahme an der Messe am Berg.

2024

  • Erfolgreicher Abschluss von Noah Mayer zum Chefmonteur Sanitär.
  • Pascale Sarah Mayer, die Tochter von Beat Mayer tritt nach ihrem Studium an der Universität St. Gallen in die Mayer Haustechnik AG ein. Sie arbeitet in der Buchhaltung, dem Marketing und dem Personalwesen.

Lehrlingsausbildung

Die Ausbildung von Sanitärinstallateur-Lehrlingen und die Förderung von Nachwuchstalenten im Handwerk liegen uns besonders am Herzen. Als anerkannter Lehrbetrieb bilden wir kontinuierlich vier bis fünf Lernende zum Sanitärinstallateur EFZ aus.

Du interessierst dich für eine Lehrstelle als Sanitärinstallateur oder möchtest bei uns schnuppern? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung oder Anfrage!


📧 E-Mail:  buero@mayro.ch
📞
Telefon: 071 841 51 61

Die Ausbildung von Lehrlingen und die Nachwuchsförderung liegen uns am Herzen. Wir sind ein qualifizierter Lehrbetrieb und bilden ständig vier bis fünf Lehrlinge aus. Bewerbungen und Schnupperanfragen sind jederzeit gerne willkommen. Bitte senden Sie Ihre Anfrage oder Bewerbung an buero@mayro.ch oder rufen Sie uns an (071 841 51 61). 

Sanitärinstallateur EFZ

Sanitärinstallateure sorgen dafür, dass jederzeit sauberes Trinkwasser zur Verfügung steht und Bad, WC und Küche reibungslos funktionieren. Sie installieren Waschbecken, Duschen, Toiletten sowie moderne Warmwassersysteme.


Die Lehrzeit beträgt 4 Jahre. Der Beruf verbindet Technik, Handwerk und Gestaltung – ideal für alle, die mit Präzision und Sinn fürs Detail arbeiten wollen.

Ausführlicher Berufsbeschrieb

Spengler EFZ

Spenglerinnen und Spengler sind die Künstler der Branche. Sie umhüllen Dächer und Aussenwände mit verschiedenen Materialien. Diese bieten Schutz gegen Regen, Wind sowie Schnee und verschönern das Gebäude. Spengler sind auch für die Installation von Blitzschutz- und Solaranlagen verantwortlich.

Lehrzeit: 4 Jahre

Ausführlicher Berufsbeschrieb

Entdecken Sie unsere Social Media-Kanäle: